Keine Frage: Der digitale Wandel betrifft nahezu alle Unternehmen. Doch nicht jeder Betrieb ist in der Lage, die oft umfangreichen Anpassungen aus eigener Kraft zu finanzieren. Aus diesem Grund stehen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige und Freiberufler attraktive Förderprogramme zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln bereit. Als auf die Digitalisierung spezialisierte Unternehmensberatung aus Darmstadt unterstützen wir Sie von Anfang an bei der Auswahl und Beantragung der für Ihr Unternehmen passenden Förderprogramme.
Wir sind ein vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zugelassenes Beratungsunternehmen. Damit kann unsere Beratungsleistung mit bis zu 3.200 Euro bezuschusst werden.
Bezuschussung bis zu 3.200 €
Als autorisiertes Beratungsunternehmen im Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) können wir kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks praxiswirksam zu technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse beraten. In diesem Programm sind Zuschüsse von bis zu 16.500 Euro möglich.
Bezuschussung bis zu 16.500 €
Sie haben Ihren Firmensitz in Hessen und möchten die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben? Dann können die Leistungen unserer Innovations- und Trendberater über das RKW Hessen bezuschusst werden.
Bezuschussung bis zu 6.500 €
Wenn Sie Ihren Geschäftssitz in NRW haben, nutzen Sie die Förderung der Initiative Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen für Ihr Digitalisierungsprojekt. Hierbei können Sie zwischen drei Varianten auswählen:
Förderung zur Umsetzung digitaler Lösungen
Förderung zur Analyse des Digitalisierungs- und Innovationspotenzials
Förderung zur Weiterentwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder Produktionsverfahren.
Handwerksunternehmen und Mittelständler aus Baden-Württemberg können Beratungsleistungen vom Land und dem Europäischen Sozialfonds ESF für Innovationsvorhaben und Umstrukturierung sowie Veränderungsprozesse fördern lassen. CONABO ist als Beratungsunternehmen beim BWHM gelistet.
Bezuschussung bis zu 6.000 €
Ergebnis: 15 für Sie relevante Innovationen
Trendberater ermittelt für Sie relevante Innovationen
Zeitaufwand: 2 min.
Kostenlos & unverbindlich!
Für Unternehmen, die auf dem Gebiet der Digitalisierung forschen und entwickeln, steht seit Kurzem gemäß des Forschungszulagengesetzes eine attraktive steuerliche Forschungsförderung zur Verfügung:
Gegenüber früherer äußerst bürokratischer und nahezu abschreckender Antragsverfahren für Fördergelder im Bereich der Forschung und Entwicklung steht nun eine unkomplizierte Option zur Verfügung, die bequem direkt über das jeweilige Finanzamt beantragt werden kann.
Gefördert wird neben der Grundlagenforschung auch die industrielle Forschung und sogar experimentelle Entwicklungen. Besonders interessant: Selbst kleine Unternehmen, die Forschung in Eigenleistung erbringen, können eine Förderung beantragen.
Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater geben Ihnen einen Überblick über alle für Sie geeigneten Fördermittel, erläutern Ihnen die unkomplizierte Beantragung und unterstützen Sie so dabei, Kosten zu sparen.
Telefon: 06257 918 75 76
E-Mail: kontakt@conabo.de
Ergebnis: 15 für Sie relevante Innovationen
Trendberater ermittelt für Sie relevante Innovationen
Zeitaufwand: 2 min.
Kostenlos & unverbindlich!