Bürogestaltung mal anders
Überlegen Sie auch, wie sie Ihren Mitarbeitern eine kreative und experimentelle Arbeitsumgebung bieten und eine intelligente Flächennutzung Ihres Büros herstellen?
Wenn ja, dann wäre ein Co-Working Space in der Natur für Sie der richtige Ansatz.
Das Büro in der Natur
Eine Studie der Human Spaces Global Report von Interface zeigt, dass das Wohlbefinden und die Produktivität um 13 Prozent steigen, wenn das Arbeitsumfeld über natürliche Elemente verfügt.
Arbeiten in der Natur steigert somit das kognitive und physische Wohlbefinden sowie die Produktivität und hilft beim Stressabbau.
Das Berliner Start-up Outside Society machte sich das Motto „Arbeit in der Natur“ zu Nutze und bietet mobile Konferenzräume in der Natur an, um Inspirationsprozesse außerhalb der bekannten Büroräume zu fördern.
Die mobile Box lässt sich per Anhänger an beliebige Orte in der Natur fahren und innerhalb kürzester Zeit aufstellen und ausklappen. Outside Society setze dadurch nicht nur den Mega-Trend des Mobilen Arbeitens, sondern auch den der Nachhaltigkeit um. Denn die mobile Box verfügt über Solarpanele, wodurch grüne Energie erzeugt wird, die zum Laden von Laptopakkus und zum Betrieb des WLANs verwendet wird.
Also lassen Sie sich inspirieren von weiteren innovativen Co-Working Spaces aus unserer Innovationsdatenbank und vielleicht findet auch Ihre nächste Konferenz im Wald, an einem Strand, oder auf einem Berg statt.