Nachhaltige Energiegewinnung mit Robotern
Ein Roboter, der sich selbst antreibt in dem er Metall frisst? Was zunächst nach einem Sciencefiction Film klingt, ist längst Wirklichkeit. Die Nachfrage nach nachhaltiger Energiegewinnung ist trotz der Corona Pandemie nicht abgerissen. So wird versucht bekannte Energiegewinnungsformen effizienter zu gestalten und neue Formen der Energiegewinnung zu entwickeln. Zum Beispiel forscht die Automobilindustrie weiter mit Hochdruck an alternativen Antrieben, um die Zukunft der Mobilität mitbestimmen zu können. Sowie die Automobilindustrie, sieht sich auch die Energiewirtschaft durch den Wandel in der Gesellschaft in Bezug auf ein neues Umweltbewusstsein und schwindenden Rohstoffen, disruptiven Veränderungen ausgesetzt.
Die Forscher der Universität von Pennsylvania haben einen ganz neuen Ansatz gefunden Energie zu gewinnen und somit auch einen alternativen Antrieb entwickelt. Diese erfanden einen Roboter, der die Energie für seinen Antrieb über das Fressen von in seiner Umgebung befindlichem Metall gewinnt. Die Entwickler tauften den Roboter „Metal Air Scavenger“ kurz MAS. Dabei sieht der Roboter, durch die verbaute Kathode und Elektrolyt, sowie einer extern angeordneten Anode, einer Batterie ähnlich. Über den Kontakt der Anode mit einer metallischen Oberfläche findet eine Substitution statt, wodurch chemische Reaktionen ausgelöst werden, die der MAS als Stromquelle nutzt, um sich fortzubewegen.
Im Moment könnte das System zur Stromversorgung kleinerer IoT-Geräte wie Sensoren genutzt werden. Spannend bleibt die Weiterentwicklung dieser Technologie und die Möglichkeiten, welche die Zukunft bereithält.